behaupten

behaupten
I v/t
1. claim, maintain, say; (in einer Diskussion) argue; förm. assert, allege; er behauptet zu wissen, ... he claims to know, ..., he maintains (oder says) that he knows ...; jemandem gegenüber behaupten, dass tell s.o. that; steif und fest behaupten, dass insist (oder swear) that; Sie wollen also tatsächlich behaupten, dass ... are you trying to tell me that ...?, do you (actually) mean to say that ...?; das kann man nicht (gerade) behaupten you can’t exactly say that; es wird von ihm behauptet, dass ... he is said to (+ Inf.), it is said (oder they say) that he ...; ich will nicht behaupten, dass ... I’m not arguing that ...
2. (erfolgreich verteidigen) defend; (Meinung) maintain; seinen Platz behaupten maintain one’s position; seine Vorteile zu behaupten wissen know how to defend one’s advantages; das Feld behaupten stand one’s ground
II v/refl
1. assert o.s.; gegenüber Widerständen: auch hold one’s own, stand one’s ground; bes. MIL. prevail; sich gegen jemanden / etw. behaupten auch stand up against s.o. / s.th.; sich in seiner Stellung behaupten maintain one’s position
2. SPORT come out on top
3. WIRTS., Kurse, Preise: remain firm
* * *
to claim; to purport; to maintain; to predicate; to certify; to say; to defend; to contend; to assert; to aver; to argue; to allege
* * *
be|haup|ten [bə'hauptn] ptp behauptet
1. vt
1) (= sagen) to claim; (= bestimmte Aussage aufstellen) to maintain

steif und fest beháúpten — to insist

von jdm beháúpten, dass ... — to say of sb that ...

es wird behauptet, dass ... — it is said or claimed that ...

2) (= erfolgreich verteidigen) Stellung, Recht to maintain; Meinung to assert; Markt to keep one's share of
See:
Feld
2. vr
to assert oneself; (bei Diskussion) to hold one's own or one's ground (gegenüber, gegen against)

sich auf dem Markt beháúpten — to maintain one's hold on the market

* * *
1) (to say, especially in making a legal statement, without giving proof: He alleged that I had been with the accused on the night of the murder.) allege
2) (to say that something is a fact: He claims to be the best runner in the class.) claim
3) ((with that) to say or maintain (that).) contend
4) (to continue to argue or believe (that): I maintain that the theory is true.) maintain
* * *
be·haup·ten *
[bəˈhauptn̩]
I. vt
1. (als unbewiesene Äußerung aufstellen)
etw [von jdm/etw] \behaupten to claim [or maintain] [or assert] sth [about sb/sth]
wer das [von ihr] behauptet, lügt! whoever says that [about her] is lying!
\behaupten, dass ... to claim that ...
ich behaupte ja nicht, dass ich immer Recht habe I don't claim to be right all the time, I'm not claiming that I am always right
von jdm \behaupten, dass ... to say of sb that ...
es wird [von jdm] behauptet, dass ... it is said [or claimed] [of sb] that ...
etw getrost \behaupten können to be able to safely say sth
etw \behaupten to maintain sth
seinen Vorsprung gegen jdn \behaupten [können] to [manage] to maintain one's lead over sb
sich akk [gegen jdn/etw] \behaupten to assert oneself [over sb/sth]
sich akk gegen die Konkurrenz \behaupten können to be able to survive against one's competitors
Safin konnte sich gegen Federer \behaupten Safin held his own against Federer; BÖRSE Aktie to steady
sich akk weiterhin \behaupten to hold its ground, to remain firm
* * *
1.
transitives Verb
1) maintain; assert

behaupten, jemand zu sein/etwas zu wissen — claim to be somebody/know something

das kann man nicht behaupten — you cannot say that

2) (verteidigen) maintain <position>; s. auch Feld 6)
2.
reflexives Verb
1) hold one's ground; (sich durchsetzen) assert oneself; (fortbestehen) survive

die Kirche/der Dollar konnte sich behaupten — the church/the dollar was able to maintain its position

2) (Sport) win through
* * *
behaupten
A. v/t
1. claim, maintain, say; (in einer Diskussion) argue; form assert, allege;
er behauptet zu wissen, … he claims to know, …, he maintains (oder says) that he knows …;
jemandem gegenüber behaupten, dass tell sb that;
steif und fest behaupten, dass insist (oder swear) that;
Sie wollen also tatsächlich behaupten, dass … are you trying to tell me that …?, do you (actually) mean to say that …?;
das kann man nicht (gerade) behaupten you can’t exactly say that;
es wird von ihm behauptet, dass … he is said to (+inf), it is said (oder they say) that he …;
ich will nicht behaupten, dass … I’m not arguing that …
2. (erfolgreich verteidigen) defend; (Meinung) maintain;
seinen Platz behaupten maintain one’s position;
seine Vorteile zu behaupten wissen know how to defend one’s advantages;
das Feld behaupten stand one’s ground
B. v/r
1. assert o.s.; gegenüber Widerständen: auch hold one’s own, stand one’s ground; besonders MIL prevail;
sich gegen jemanden/etwas behaupten auch stand up against sb/sth;
sich in seiner Stellung behaupten maintain one’s position
2. SPORT come out on top
3. WIRTSCH, Kurse, Preise: remain firm
* * *
1.
transitives Verb
1) maintain; assert

behaupten, jemand zu sein/etwas zu wissen — claim to be somebody/know something

das kann man nicht behaupten — you cannot say that

2) (verteidigen) maintain <position>; s. auch Feld 6)
2.
reflexives Verb
1) hold one's ground; (sich durchsetzen) assert oneself; (fortbestehen) survive

die Kirche/der Dollar konnte sich behaupten — the church/the dollar was able to maintain its position

2) (Sport) win through
* * *
v.
to affirm v.
to allege v.
to argue v.
to assent v.
to assert v.
to aver v.
to claim v.
to claim kindred with someone expr.
to purport v.
to suggest v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Behaupten — Behaupten, verb. reg. act. 1) Fortfahren zu bejahen, es mag nun solches mit Gründen geschehen oder nicht. Eine Meinung behaupten. Er behauptet immer das Widerspiel. Ingleichen oft auch so viel als versichern. Man will für gewiß behaupten, daß u.s …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behaupten — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Die heutige Bedeutung versichern (besonders gegenüber jmd., der das Gesagte nicht glauben will) geht zurück auf eine ältere etwas durchsetzen, etwas verteidigen (heute noch in der Wendung sich gegen etwas behaupten) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • behaupten — behaupten: Zu mhd. houbet in seiner Bed. »Oberhaupt, Herr« (vgl. ↑ Haupt) gehört mhd. ‹sich› houbeten »als Oberhaupt, Herrn anerkennen; sich als Oberhaupt, Herr ansehen«. Dazu tritt spätmhd. behoubeten »bewahrheiten, bekräftigen«, ein Wort der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • behaupten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beanspruchen Bsp.: • Er behauptet, Amerikaner zu sein. • Sie behaupten, sie können deutsch sprechen …   Deutsch Wörterbuch

  • behaupten — ↑asserieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • behaupten — V. (Mittelstufe) etw. als sicher darstellen, von etw. überzeugt sein Beispiele: Er behauptet immer das Gegenteil von dem, was ich sage. Sie behauptet, diesen Mann nie zuvor gesehen zu haben …   Extremes Deutsch

  • behaupten — aussagen; eine Behauptung aufstellen; postulieren; beteuern; betonen; versichern * * * be|haup|ten [bə hau̮ptn̩], behauptete, behauptet: 1. <tr.; hat mit Bestimmtheit aussprechen, als sicher hinstellen: etwas hartnäckig, steif und fest… …   Universal-Lexikon

  • behaupten — be·haup·ten; behauptete, hat behauptet; [Vt] 1 etwas behaupten etwas, das nicht bewiesen ist, mit Bestimmtheit für wahr oder richtig erklären: Er behauptet, gestern krank gewesen zu sein; Seine Frau behauptet, er sei nicht zu Hause / dass er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behaupten — 1. als sicher ausgeben, beharren, bestehen, beteuern, eine Behauptung aufstellen, versichern; (bildungsspr.): postulieren; (Philos.): asserieren. 2. behalten, beibehalten, bewahren, erhalten, verteidigen. sich behaupten a) bestehen, sich bewähren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behaupten — be|haup|ten ; sich behaupten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Behaupten — 1. Behaupte das Deine, gib jedem das Seine, doch Unrecht verneine. 2. Behaupten ist nit beweisen. – Simrock, 885; Eiselein, 64 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”